Spielraum für musisches Kunstschaffen als Kulturform einer offenen und solidarischen Gesellschaft

Kreative Konzertformate _ Partizipative MusikvermittlungsprojekteWorkshops mit Schwerpunkt „Kreatives Denken, Handeln und Gestalten“

24.08.25 - 19 UhrKonzert in 3 Teilen inspiriert von Hildegard von Bingen und den Beatles anlässlich des Welttages der eigenartigen Musik. Treffpunkt: Kunstquartier Stadtgarten Gmunden

»Als Klanggärtnerin, Komponistin, Performerin und Vokalistin agiere ich zwischen den Polaritäten Neuer und Alter Musik sowie im Spannungsfeld von Jazz und freier Improvisation. Meine Motivation und Motor für die Idee der Klanggärtnerei sind Fragestellungen und Gedanken rund um das Thema:

Wer steht dahinter?Michaela Schausberger

VocalComposerPerformer

Was leisten unsere Ohren für uns und die Gesellschaft. Und warum ist es gut, den Gehörsinn etwas mehr herauszufordern und zu kitzeln? Die Klanggärtnerei ist mein Ort, an dem ich den Boden aufbereite und Samen aussäe, um Mitwirkenden zu ermöglichen, eigenes Hören und Lauschen zu hegen und zu pflegen.

In Form von kreativen Konzertformaten, partizipativen Musikvermittlungsprojekten und Workshops mit Schwerpunkt „Kreatives Denken, Handeln und Gestalten“.

Wer steht dahinter?Michaela Schausberger

VocalComposerPerformer

»Als Klanggärtnerin, Komponistin, Performerin und Vokalistin agiere ich zwischen den Polaritäten Neuer und Alter Musik sowie im Spannungsfeld von Jazz und freier Improvisation.Meine Motivation und Motor für die Idee der Klanggärtnerei sind Fragestellungen und Gedanken rund um das Thema:

Was leisten unsere Ohren für uns und die Gesellschaft. Und warum ist es gut, den Gehörsinn etwas mehr herauszufordern und zu kitzeln? Die Klanggärtnerei ist mein Ort, an dem ich den Boden aufbereite und Samen aussäe, um Mitwirkenden zu ermöglichen, eigenes Hören und Lauschen zu hegen und zu pflegen.

In Form von kreativen Konzertformaten, partizipativen Musikvermittlungsprojekten und Workshops mit Schwerpunkt „Kreatives Denken, Handeln und Gestalten“.

Zuhören ist die erste Fertigkeit, die der Mensch erwirbt und im Alltag neben dem Sprechen, Lesen und Schreiben am meisten beansprucht.

Die Klanggärtnerei sieht sich in kritisch-kreativer Opposition zu den ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen der vorherrschenden Nicht-Beachtung des Ohres als Sinnesorgan und Überbetonung des visuellen Sinnes.

Es ist von gesellschaftlicher Bedeutung, die Fähigkeit des Zuhörens zu hegen und zu pflegen - für lebenslanges Lernen und gegenseitiges Verstehen, für Kommunikation auf Augenhöhe und ein soziales Miteinander

Zuhören ist die erste Fertigkeit, die der Mensch erwirbt und im Alltag neben dem Sprechen, Lesen und Schreiben am meisten beansprucht.

Die Klanggärtnerei sieht sich in kritisch-kreativer Opposition zu den ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen der vorherrschenden Nicht-Beachtung des Ohres als Sinnesorgan und Überbetonung des visuellen Sinnes.

Es ist von gesellschaftlicher Bedeutung, die Fähigkeit des Zuhörens zu hegen und zu pflegen - für lebenslanges Lernen und gegenseitiges Verstehen, für Kommunikation auf Augenhöhe und ein soziales Miteinander

KlangärtnereiMichaela SchausbergerTraunleitenstraße 184810 Gmunden

Kontakt/Contactpost@klanggaertnerei.at

© 2025 Michaela Schausberger. All rights reserved. Datenschutz | Impressum